Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck. Das gilt auch für Ihre Küche. Eine vollgestellte Arbeitsfläche wirkt unruhig und unordentlich. Intelligente Organisationssysteme helfen Ihnen, einen solchen Eindruck zu vermeiden.
Schaffen Sie sich Platz - auch in kleinen Küchen. Nutzen Sie dafür auch die hinteren Bereiche der Schränke und Schubladen, ohne sich dabei zu verdrehen. Möglich machen das Schubladen- oder Auszugsysteme, durch die Sie Zugriff auf alle Bereiche eines Stauraums haben.
Solche Systeme nutzen Sie teilweise schon heute - denken Sie an den Besteckkasten in Ihrer Küchenschublade, der Messer, Löffel und Gabeln voneinander trennt.
Für eine optimale Stauraumnutzung empfehlen sich Vollauszüge für Schubladen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Unterschrank, in dem Sie selten genutzte Utensilien hinten verstauen. Das ist grundsätzlich sinnvoll - bis zu dem Moment, wo Sie genau diese Utensilien brauchen. Dann müssen Sie entweder das komplette Fach ausräumen oder in gebückter Haltung mit dem Arm tief in den Schrank hineingreifen.
Eine schöne Alternative sind auch Apothekerschränke. Diese halbhohen bis Hohen schmalen Schrankelemente können gänzlich herausgezogen werden. Meist finden sich diese Module in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsbereich, so dass sich hier die am häufigsten genutzen Utensilien, aber auch Gewürze oder kleine Küchenhelfer deponieren.